![]() |
|
Alpina-Motorsport Seit den 70ern ist Alpina erfolgreich im Tourenwagenmotorsport engagiert. |
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
|
Wegstreckenzähler einbauen
In mein Alpina B7 Turbo Coupe E24 möchte ich einen Wegstreckenzähler einbauen. Auf Oldtimerrallyes ist das damit doch leichter als das reine Ablesen des Tachos.
Die elektrische Seite ist kein Problem. Wie aber den Retrotrip 3 und 2 Stoppuhren vor dem Beifahrer so einbauen, dass er sie gut bedienen kann, das gesamte Paket aber auch wieder herausgenommen werden kann. Das Bild zeigt ein Beispiel für einen Porsche. Jeder Tipp ist willkommen. Danke John |
![]() |
![]() |
#2 |
Aktive Alpinafreunde
|
AW: Wegstreckenzähler einbauen
Ich fahre gelegentlich mit meinem E36 Coupé bei Young-/Oldtimerrallyes mit. Ich habe den RM Retro von Prestel & Gemmer mit nem Tripmaster dazu. Der RM ist in das Ablagefach unter dem Boardcomputer eingebaut; der Reset des Kurzzeitzählers geht über einen Fußschalter im Beifahrerfußraum. Der Tripmaster wird bei Bedarf über einen RJ45-Kabel, das im Handschuhfach deponiert ist, angeschlossen und mit Klettband auf dem beifahrerseitigen Armaturenbrett befestigt. Mein Beifahrer hat seine drei mechanischen Stoppuhren an ein Klemmbrett montiert, auf dem auch das Roadbook seinen Platz findet...
Gruß, der Doc. |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
|
AW: Wegstreckenzähler einbauen
Hier meine, von Xton Dortmund verwirklichte Lösung im Bild.
John |
![]() |
![]() |
#4 |
Aktive Alpinafreunde
|
AW: Wegstreckenzähler einbauen
Ahh, sehr schön und platzsparend zugleich. In meinem E3 sieht das dann so aus...
Gruß, Micha |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|